Was ist eine ETA? Die Bedeutung der TIMOCOM Live-Sendungsverfolgung für MSD Express GmbH
Der Transport von Gütern ist oft ein Wettlauf gegen die Zeit. Das wissen die 17 engagierten Mitarbeiter von MSD Express GmbH gut. Daher setzt das familiengeführte Unternehmen auf Live-Sendungsverfolgung, um in der Transportlogistik immer einen Schritt voraus zu sein. So kann der Transport- und Logistikdienstleister seinen Kunden Echtzeitinformationen bieten, die schnelle und datenbasierte Entscheidungen ermöglichen.
Bereits seit einigen Jahren nutzt das Unternehmen dazu die Tracking-Dienste des Telematikanbieters DAKO, der über eine Schnittstelle mit dem TIMOCOM Road Freight Marketplace verbunden ist. Neuerdings gibt es hier nun die Möglichkeit, die auftragsbezogene Live-Sendungsverfolgung direkt mit den Kunden zu teilen.
Was ist eine ETA?
Eine wichtige Kennzahl im Zusammenhang mit der Live-Sendungsverfolgung ist die ETA (Estimated Time of Arrival) – die geschätzte Ankunftszeit eines Fahrzeugs am Zielort. Damit erhalten Auftragnehmer und Auftraggeber eine verlässliche Vorhersage, wann ein Fahrzeug am Be- und Entladeort ankommt. Dabei werden die Trackingdaten der Transportaufträge, die über den TIMOCOM Marketplace zustande gekommen sind, dank Schnittstelle ins eigene Transportmanagementsystem zurückgespielt und als ETA herausgegeben.
Erfahren Sie, wie moderne LKW-Tracking-Technologien Ihnen dabei helfen, sich einen klaren Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Dem Gründer, der stets auf der Suche nach Innovationen in der Transportlogistik ist, fiel das Pop-up zu diesem Service auf dem TIMOCOM Marketplace sofort ins Auge. Neugierig suchte er nach weiteren Details und erhielt beim Onboarding-Prozess Unterstützung von TIMOCOM Mitarbeiterin Nicole Bojer: „Meine Priorität ist es, die Kunden schnellstmöglich startklar für die Live-Sendungsverfolgung zu machen und mögliche Hindernisse – wie beispielsweise noch benötigte Zugangsdaten vom Telematikanbieter – gemeinsam aus dem Weg zu räumen“.
Einsatz der Live-Sendungsverfolgung in der Spedition
MSD Express GmbH ist zu 90% in Bayern unterwegs. Ein Alleinstellungsmerkmal des Transportdienstleisters sind die kurzen Vorlaufzeiten bei Aufträgen, die hauptsächlich für Baustoffhändler und die Industrie ausgeführt werden. Umso wichtiger ist es hier, einen guten Überblick zu behalten.
„Wenn wir einen LKW um 07:00 Uhr morgens nach Nürnberg losfahren lassen, rechnen wir normalerweise damit, dass er zwischen 9:30-10:00 Uhr an der Entladestelle ankommt“, erläutert Dejan Gavrilovic. „Aber mit der Live-Sendungsverfolgung haben wir einen genaueren Überblick darüber, wann der Fahrer tatsächlich ankommen wird.“
Für MSD Express GmbH ist die Live-Sendungsverfolgung eine erhebliche Aufwandsersparnis: „Ansonsten müsste man die ETA für jeden Auftrag manuell herausfinden. Bei 3 Aufträgen ist das noch machbar, aber wenn wir an einem Tag 30-50 Aufträge haben, ist das kaum zu schaffen.“ Durch die Schnittstelle zwischen dem TIMOCOM Marketplace und Telematikanbietern sieht der Geschäftsführer im eigenen System, dass beispielsweise 47 Aufträge zeitlich im grünen Bereich sind und 3 als „orange“ angezeigt werden. So kann sich der Auftragnehmer auf die drei kritischen Aufträge konzentrieren und frühzeitig mit den Kunden kommunizieren.

Screenshot mit beispielhaften Sendungsdetails zur Live-Sendungsverfolgung und dem Logo eines Transportdienstleisters.
Herr Gavrilovic erinnert sich an hektische Phasen vor der Nutzung des Services: „Früher haben unsere Kunden bei zeitkritischen Frachten alle halbe Stunde angerufen, um nach dem Stand zu fragen. Jetzt können sie dank der Live-Sendungsverfolgung über TIMOCOM selbst nachvollziehen, wo sich ihre Sendung befindet und wann sie ankommt.“ Zudem erkennen die Kunden durch das mitgeschickte Logo, wer den Auftrag für sie ausführt. Das Logo schafft eine klare Identifikation und vermittelt Vertrauen, da die Kunden direkt wissen, mit wem sie es zu tun haben. Diese Transparenz erhöht nicht nur das Sicherheitsgefühl, sondern fördert auch ein positives Verhältnis zur Spedition.
Vorteile der Live-Sendungsverfolgung für Speditionen, Fahrer und Kunden
Die Einführung der Live-Sendungsverfolgung bei MSD Express GmbH hat sich als ein Gewinn für Disponenten, Fahrer und Kunden erwiesen. Für die Fahrer bietet diese Lösung eine deutliche Erleichterung. Sie sind nicht mehr ständig gezwungen, ihr Handy zu bedienen, um ihren Standort mitzuteilen. Dadurch können sie sich voll und ganz auf die Straße konzentrieren. Das reduziert nicht nur Stress und Zeitverluste, sondern erhöht auch die Sicherheit während der Fahrt.
Die Kunden profitieren ebenfalls erheblich. Sie erhalten jederzeit aktuelle Informationen über den Status ihrer Sendungen. Diese Transparenz sorgt dafür, dass sie in jeder Phase des Transportprozesses informiert sind – was Ungewissheit und Sorgen deutlich verringert. Wenn sie jederzeit wissen, wo sich ihre Lieferung befindet und wann sie ankommt, fühlen sie sich besser betreut und sind zufriedener mit dem Service.
Dejan Gavrilovic bringt es auf den Punkt: „Reine LKW-Transporte kann jeder anbieten, aber unser Extraservice zeigt, dass wir mit der Zeit gehen und die Bedürfnisse unserer Kunden ernst nehmen.“ Diese zusätzliche Serviceleistung ist nicht nur eine Erleichterung für die Spedition, Fahrer und Kunden, sondern auch ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen.
Erfahren Sie, wie Sie Sendungen im Blick behalten und Ihr Zeitfenstermanagement optimieren können.