Wohin gehen Österreichs Waren?
Eine Analyse der TIMOCOM Frachtenbörse zeigt die Top 10 Zielländer österreichischer LKW-Transporte in den letzten 5 Jahren.
Erläuterung:
Die Daten der Grafik basieren auf den Eingaben von Frachtangeboten im TIMOCOM Marktplatz in den letzten fünf Jahren. Der Marktplatz wird von 55.000 Kunden aus ganz Europa genutzt, die täglich bis zu 1 Million Fracht- und Laderaumangebote einstellen. Ausgangspunkt der hier genutzten Daten sind ausschließlich Frachten aus Österreich. Demnach sind die Top 10 Zielländer aktuell Deutschland, Italien, Österreich, Ungarn, Frankreich, Polen, Slowenien, Kroatien, Tschechien und die Schweiz. Die Grafik zeigt, wie sich die Bedeutung dieser zehn Handelspartner über die letzten fünf Jahre verändert hat.
Interpretation von Gunnar Gburek, Head of Business Affairs bei TIMOCOM:
„Deutschland ist Österreichs Handelspartner Nummer eins, das zeigt sowohl die Handelsstatistik als auch eine Analyse der Zielländer österreichischer Frachtangebote im TIMOCOM Marktplatz. Interessant ist, dass die innerösterreichischen LKW-Verkehre in ihrer Bedeutung zuletzt etwas verloren haben. Die Frachtangebote nach Italien haben ihnen den zweiten Rang 2022 abgelaufen und ihn seither behauptet.
Ansonsten ist vor allem in der zweiten Hälfte der Top 10 Bewegung. So hat Tschechien seine Bedeutung als Zielland österreichischer Spotmarktangebote seit 2021 stark eingebüßt – von Rang 6 auf Rang 9. Der Grund dürfte der Ausbau des Schienengütertransports auf dieser Relation sein.“
Zum Download